Funktionseinheit: | Straßenverkehrsamt - KFZ-Zulassungsstelle |
---|---|
Anliegen: | |
Standort: | |
Termin: | |
Persönliche Daten: |
Eine Bearbeitung erfolgt nur nach vorheriger Terminbuchung!!!
Als Zahlungsart wird EC-Kartenzahlung bevorzugt.
Das Tragen einer Maske im Gebäude wird empfohlen.
Fahrzeughändler und Zulassungsdienste müssen Termine telefonisch unter 05171 / 401-5030 buchen und dürfen keine Onlinebuchungen vornehmen!
Der Standort für Ihre Anliegen:
FD 17 - KFZ-Zulassungsstelle
Werner-Nordmeyer-Str. 17
31226 Peine
Bitte wählen Sie den Grund für Ihren Termin, Sie können maximal 5 Anliegen auswählen:
Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.
Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.
Anschließend wird eine Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.
Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.
Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.
Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Server des Internetauftritts des Landkreises erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Bestimmte Funktionen im Internetangebot der Kreisverwaltung setzen Session-Cookies ein (zum Beispiel die Statistik PIWIK). Session-Cookies speichern eine Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers (ID). Der Webseiten-Server benötigt diese ID, beispielsweise um bereits ausgefüllte Formularfelder zu erhalten. Weitere Nutzungsdaten werden nicht erhoben. Das Session-Cookie verliert nach 24 Minuten seine Gültigkeit und wird danach automatisch gelöscht.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Die durch Cookies verbreiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Ziff. f DSGVO erforderlich.
Es erfolgt eine Erhebung und automatische Speicherung von Informationen in so genannten Server-Logs, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: • anonymisierte IP-Adresse • Zeitstempel der Serveranfrage • Name des mitgeteilten Browsers • das Protokoll und das Betriebssystem, das Sie verwenden • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen • die Webseite, die Sie bei uns besuchen • den Fehlercode der Anfrage • die übertragene Datenmenge Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.
Die Speicherung von erhobenen personenbezogenen Daten zur Online Terminverwaltung beträgt 24 Stunden.
Die Daten werden nach Ablauf des vereinbarten Termins gelöscht.
Im Übrigen wird auf die Datenschutzerklärung unserer Homepage verwiesen.
https://www.landkreis-peine.de/Quicknavigation/Datenschutz